Publikationen von Archivmaterial
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 27. Januar 2013 um 11:30 Uhr
Tageszeitung Das tägliche Blatt auf der Insel Rügen und auf dem pommerschen Festland. Das Verbreitungsgebiet bezieht sich auf den ehemaligen Bezirk Rostock.
|
Wochenzeitung Überregionale Publikation mit einem regionalem Bezug zur Insel Rügen, Vorpommern und Hinterpommern.
|
Wochenzeitung War eine regionales Blatt der Insel Rügen. Ihr Nachfolger ist der "Rüganer Anzeiger" aus dem Haus der "Ostsee-Zeitung".
|
Monatszeitung Blatt mit überregionale Verbreitung und Bezug zu Westpreußen und Teilen der ehem. Provinz Pommern.
|
Magazin Das Urlaubermagazin der Insel Rügen ist inselweit erhältlich.
|

Vierteljahresschrift für Kultur und Geschichte von Pommern
|
Journal der Firma decosteel in schwedisch, norwegisch und deutsch.
|
Rund- und Fernsehfunk
Zum 1. Januar 1992 trat das Land Mecklenburg-Vorpommern durch einen Staatsvertrag dem NDR als viertes Bundesland bei. Das Land hat seither ein eigenständiges Landesprogramm NDR 1 Radio MV, das sich ebenso wie die anderen Landesprogramme mehrmals täglich zur regionalen Berichterstattung aus Schwerin, Rostock, Neubrandenburg und Greifswald auseinander schaltet.
Außerdem gibt es täglich das "Nordmagazin" und regionale Beiträge im Fernsehen.
|

NDR-Sendung Regionales Magazin des Norddeutschen Rundfunks (NDR) |

NDR-Sendung Das Magazin der Meere |

Deutsche Welle TV Offizielles Auslandsfernsehen der Deutschen Welle (DW) |
Filmproduktion taglichtmedia produziert hochwertige TV-Programme und preisgekrönte Dokus.
|
Filmproduktion DOKUVISION produzierte u.a. die Dokumentation "Pommern - wie es war" - empfehlenswert!
|